SaaS mit SLADer SaaS-Vertrag regelt die dynamische Bereitstellung der Plattform, während die SLA die Service-Qualität sicherstellt. Durch die Integration von dynamischen Entwicklungsaspekten und klaren Regelungen zu Verfügbarkeit, Support und Sicherheit wird ein flexibler Rahmen geschaffen, der sowohl die laufende Entwicklung als auch den stabilen Betrieb gewährleistet. Software-as-a-Service (SaaS)-Vertrag für ein KI-gestütztes Social-Media-Projekt
1. PräambelDieser Vertrag regelt die Bereitstellung und Entwicklung eines KI-gestützten Social-Media-Projekts auf einer SaaS-Basis. Der Anbieter verpflichtet sich, die Plattform dynamisch weiterzuentwickeln, während der Kunde die Plattform für seine Social-Media-Aktivitäten nutzt.
SaaS-Vertrag§ 1 Vertragsparteien- Anbieter: [Name, Adresse, Kontakt]
- Kunde: [Name, Adresse, Kontakt]
§ 2 Vertragsgegenstand- Der Anbieter stellt dem Kunden eine KI-gestützte Social-Media-Plattform (nachfolgend „Plattform“) als SaaS-Lösung zur Verfügung.
- Die Plattform ermöglicht Funktionen wie:
- KI-gestützte Analyse von Social-Media-Aktivitäten.
- Automatisierte Content-Generierung.
- Nutzersegmentierung basierend auf KI-Algorithmen.
- Der Anbieter verpflichtet sich, die Plattform dynamisch weiterzuentwickeln, um neue Funktionen bereitzustellen.
§ 3 Leistungen des Anbieters- Bereitstellung der Plattform über die Cloud, zugänglich über Webbrowser und mobile Apps.
- Sicherstellung einer Betriebsverfügbarkeit gemäß der SLA (siehe Anlage A).
- Regelmäßige Updates und dynamische Weiterentwicklung auf Basis der Kundenanforderungen.
§ 4 Rechte und Pflichten des Kunden- Der Kunde erhält ein nicht übertragbares, nicht exklusives Nutzungsrecht für die Plattform.
- Der Kunde verpflichtet sich:
- Die Plattform ausschließlich für die vorgesehenen Zwecke zu nutzen.
- Keine unerlaubten Eingriffe in die Plattform vorzunehmen.
§ 5 Vergütung und Zahlungsbedingungen- Die Vergütung beträgt:
- Eine monatliche Nutzungsgebühr von [Betrag in EUR/USD].
- Optionale Gebühren für zusätzliche Module oder kundenspezifische Anpassungen.
- Zahlungen sind innerhalb von [XX Tagen] nach Rechnungserhalt fällig.
§ 6 Datenschutz und Vertraulichkeit- Der Anbieter verpflichtet sich, die Anforderungen der DSGVO und anderer anwendbarer Datenschutzgesetze zu erfüllen.
- Personenbezogene Daten werden gemäß der Datenschutzrichtlinie verarbeitet (siehe Anlage B).
§ 7 Haftung- Der Anbieter haftet für Vorsatz und grobe Fahrlässigkeit.
- Die Haftung ist auf den vertragstypischen, vorhersehbaren Schaden begrenzt, maximal jedoch auf [Betrag].
§ 8 Vertragslaufzeit und Kündigung- Der Vertrag beginnt am [Startdatum] und läuft auf unbestimmte Zeit.
- Kündigung:
- Ordentliche Kündigung mit einer Frist von [XX Monaten].
- Außerordentliche Kündigung bei schwerwiegenden Vertragsverletzungen.
§ 9 Schlussbestimmungen- Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
- Gerichtsstand ist [Ort].
Ort, Datum:
Anbieter
Kunde
Service Level Agreement (SLA)1. PräambelDieses SLA definiert die Service-Levels für die Bereitstellung und Nutzung der KI-gestützten Social-Media-Plattform durch den Anbieter.
§ 1 Verfügbarkeit- Die Plattform wird mit einer garantierten Betriebszeit von 99,5 % pro Monat bereitgestellt.
- Geplante Wartungsarbeiten werden mindestens 48 Stunden im Voraus angekündigt.
§ 2 Support- Supportzeiten: Montag bis Freitag, 9:00–18:00 Uhr (MEZ).
- Reaktionszeiten:
- Kritische Vorfälle (Plattform nicht erreichbar): 1 Stunde.
- Wichtige Vorfälle (Einschränkungen der Kernfunktionen): 4 Stunden.
- Geringfügige Vorfälle (kosmetische Fehler): 1 Werktag.
§ 3 Fehlerbehebung- Fehlerklassen und Behebungszeiten:
- Klasse 1 (kritisch): Behebung innerhalb von 8 Stunden.
- Klasse 2 (hoch): Behebung innerhalb von 2 Werktagen.
- Klasse 3 (niedrig): Behebung innerhalb von 5 Werktagen.
§ 4 Sicherheit- Alle Daten werden durch Verschlüsselung gesichert (TLS 1.3 für Übertragung, AES-256 für Speicherung).
- Der Anbieter implementiert regelmäßige Sicherheitsüberprüfungen und Penetrationstests.
§ 5 Entschädigungen bei SLA-Verstößen- Service-Credits:
- Für jede Stunde Ausfallzeit außerhalb der garantierten Verfügbarkeit erhält der Kunde 1 % der monatlichen Nutzungsgebühr als Gutschrift.
- Die maximale Entschädigung ist auf 50 % der monatlichen Nutzungsgebühr begrenzt.
§ 6 Änderungen der SLA- Änderungen der SLA erfolgen in Abstimmung mit dem Kunden und werden mindestens 30 Tage im Voraus angekündigt.
Ort, Datum:
Anbieter
Kunde |