Markenschutz  Designschutz  Patentschutz  Urheberrecht  Hinterlegung  Datenschutz  AGB  Impressum
Standorte  Berlin  Bielefeld  Bremen  Düsseldorf  Frankfurt  Hamburg  Hannover  Leipzig  München  Stuttgart

horak.
Rechtsanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover
Deutschland

Fon: 0511.357356.0
Fax: 0511.357356.29
Mail: info@ipde.de

 

 

IP-Recht   IT-Recht   Sklavische Nachahmung/ IT-UWG   Produktpiraterie   IP-Verletzungsverfahren   KI-Recht und IP/IT   Greenwashing   Vertragsmuster   Recherchen   Anwalt IT-Recht/ IP-Recht   Anwälte   Kanzlei   Kontakt   Standorte   Links

 

Anwalt Deutschland Fachanwalt deutsch German Lawyer Germany English language Attorney-at-law English Lawyer germany french advocat francais allemagne French Attorney in Germany spanish language abogado alemania Spanish Attorney/ Lawyer in Germany Italian language avvocatto germania Italian Lawyer/ Attorney Germany Portuguese language advogado Alemanha Portuguese Polish speaking Lawyer/ Attorney in Germany adwokat Niemcy Polish Japanese speaking Lawyer/ Attorney in Germany Bengoshi Doitsu Japanese Attorney/ Lawyer Vietnamese language luat su Vietnamese Korean speaking lawyer/ attorney in Germany, Europe Korean Chinese language Lawyer/ Attorney in Germany/ Europe Chinese Lawyer/ Attorney russian speaking advokat Germaniya Russian

> IPDE Startseite > Vertragsmuster
 
IPDE Startseite
IP-Recht
IT-Recht
Sklavische Nachahmung/ IT-UWG
Produktpiraterie
IP-Verletzungsverfahren
KI-Recht und IP/IT
Greenwashing
Vertragsmuster
Designentwicklungsvertrag
Domainkaufvertrag
F&E Kooperationsvertrag
Letter of Consent
Markenrechtliche Abmahnung
Patentkaufvertrag
SaaS mit SLA
Smart Contract (APP)
Softwarelizenzvertrag
Recherchen
Anwalt IT-Recht/ IP-Recht
Anwälte
Kanzlei
Kontakt
Standorte
Links

 

horak.
Rechtsanwälte Hannover
Fachanwälte
Patentanwälte

Georgstr. 48
30159 Hannover (Hauptsitz)
Deutschland

Fon 0511.35 73 56-0
Fax 0511.35 73 56-29
hannover@ipde.de

 

horak.
Rechtsanwälte Berlin
Fachanwälte
Patentanwälte

Wittestraße 30 K
13509 Berlin
Deutschland

Fon 030.403 66 69-00
Fax 030.403 66 69-09
berlin@ipde.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bielefeld
Fachanwälte
Patentanwälte

Herforder Str. 69
33602 Bielefeld
Deutschland

Fon 0521.43 06 06-60
Fax 0521.43 06 06-69
bielefeld@ipde.de

 

horak.
Rechtsanwälte Bremen
Fachanwälte
Patentanwälte

Parkallee 117
28209 Bremen
Deutschland

Fon 0421.33 11 12-90
Fax 0421.33 11 12-99
bremen@ipde.de

 

horak.
Rechtsanwälte Düsseldorf
Fachanwälte
Patentanwälte

Grafenberger Allee 293
40237 Düsseldorf
Deutschland

Fon 0211.97 26 95-00
Fax 0211.97 26 95-09
duesseldorf@ipde.de

 

horak.
Rechtsanwälte Frankfurt/ Main
Fachanwälte
Patentanwälte

Alfred-Herrhausen-Allee 3-5
65760 Frankfurt-Eschborn
Deutschland

Fon 069.380 79 74-20
Fax 069.380 79 74-29
frankfurt@ipde.de

 

horak.
Rechtsanwälte Hamburg
Fachanwälte
Patentanwälte

Colonnaden 5
20354 Hamburg
Deutschland

Fon 040.882 15 83-10
Fax 040.882 15 83-19
hamburg@ipde.de

 

horak.
Rechtsanwälte LEIPZIG
Fachanwälte
Patentanwälte

Friedrich-List-Platz 1
04103 Leipzig
Deutschland

Fon 0341.98 99 45-50
Fax 0341.98 99 45-59
leipzig@ipde.de

 

horak. 
Rechtsanwälte München
Fachanwälte
Patentanwälte

Landsberger Str. 155
80687 München
Deutschland

Fon 089.250 07 90-50
Fax 089.250 07 90-59
muenchen@ipde.de

 

horak.
Rechtsanwälte Stuttgart
Fachanwälte
Patentanwälte

Königstraße 80
70173 Stuttgart
Deutschland

Fon 0711.99 58 55-90
Fax 0711.99 58 55-99
stuttgart@ipde.de

 

Vertragsmuster

Nachfolgend haben wir einige Musterverträge zusammengestellt. Diese Muster können Sie mit dem jeweiligen Hinweis kostenfrei für Ihre persönliche Verwendung kopieren und eigenständig auf Ihre Bedürfnisse anpassen.

Einzige Voraussetzung für jene kostenfreie Gestattung ist, dass Sie im Impressum Ihres Internetauftritts folgenden Link hinterlegen: “Mit Unterstützung von horak Rechtsanwälte, www.ipde.de  “. Statt des Impressums können Sie in Absprache mit uns auch einen anderen Ort sowie einen angepassten Wortlaut des Links wählen. Bitte schicken Sie uns hierzu eine Mail an info@ipde,de  .

Musterverträge können eine anwaltliche Individualerstellung oder Anpassung nicht ersetzen. Daher sind die Vertragsmuster hier nicht für einen konkreten Einzelfall wiedergegeben. Sie ersetzen keine anwaltliche Vertragsgestaltung. Es kann auch keine Gewähr/ Haftung für die Vollständigkeit, Richtigkeit oder auch nur Aktualität übernommen werden. Denn die rechtlichen Rahmenbedingungen (Gesetze, Rechtsprechung usw.) ändern sich stetig.

Wir stellen Ihnen gerne auf Ihre Bedürfnisse genau individualisierte Vertragswerke zusammen. Dies können wir zu durchaus günstigen Pauschalen (ab 89 EUR) anbieten.

Nachfolgend finden Sie exemplarisch einige Musterverträge aus den beiden Bereichen IT-Recht und IP-Recht:

:
Designentwicklungsvertrag
Domainkaufvertrag
F&E Kooperationsvertrag
Letter of Consent
Markenrechtliche Abmahnung
Patentkaufvertrag
SaaS mit SLA
Smart Contract (APP)
Softwarelizenzvertrag

Weitere Musterverträge auf Anfrage.

Muster eines allgemeinen IT-Vertrags


IT-Vertrag
zwischen
[Name und Adresse des Auftraggebers] (nachfolgend "Auftraggeber")
und
[Name und Adresse des Auftragnehmers] (nachfolgend "Auftragnehmer")


Präambel

Der Auftraggeber beauftragt den Auftragnehmer mit der Erbringung von IT-Dienstleistungen gemäß den nachstehenden Bedingungen. Dieser Vertrag regelt die Rechte und Pflichten der Parteien.


§ 1 Vertragsgegenstand

  1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich, die nachstehend aufgeführten Leistungen zu erbringen:
    a. [Beschreibung der IT-Leistung, z. B. Entwicklung von Software, Wartung, Lieferung von Hardware].
    b. [Details zu SaaS-, IaaS- oder PaaS-Leistungen].
  2. Der Auftraggeber stellt alle erforderlichen Informationen und Ressourcen zur Verfügung, die für die Vertragserfüllung notwendig sind.


§ 2 Leistungsumfang und Änderungen

  1. Der Leistungsumfang ergibt sich aus [Anlage A: Leistungsbeschreibung].
  2. Änderungen des Leistungsumfangs bedürfen einer schriftlichen Vereinbarung zwischen den Parteien.


§ 3 Vergütung und Zahlungsbedingungen

  1. Die Vergütung erfolgt wie folgt:
    a. Festpreis: [Betrag in EUR].
    b. Stunden- oder Tagessatz: [Betrag in EUR].
  2. Zahlungsbedingungen:
    a. Zahlbar innerhalb von [XX] Tagen nach Rechnungserhalt.
    b. Verzugszinsen gemäß § 288 BGB bei Zahlungsverzug.


§ 4 Abnahme

  1. Der Auftragnehmer wird die erbrachten Leistungen zur Abnahme vorlegen.
  2. Die Abnahme erfolgt schriftlich innerhalb von [XX] Tagen nach Bereitstellung der Leistung.
  3. Mängel sind unverzüglich zu rügen; andernfalls gilt die Leistung als abgenommen.


§ 5 Geheimhaltung

  1. Die Parteien verpflichten sich, alle im Rahmen dieses Vertrags ausgetauschten Informationen vertraulich zu behandeln.
  2. Ausnahmen bestehen, wenn:
    a. Die Informationen öffentlich zugänglich sind.
    b. Eine Offenlegung gesetzlich vorgeschrieben ist.
  3. Die Geheimhaltungspflicht gilt für [XX] Jahre nach Vertragsende.
  4. Verletzungen dieser Klausel führen zu einer Vertragsstrafe von [XX] EUR.


§ 6 Datenschutz

  1. Der Auftragnehmer verpflichtet sich zur Einhaltung der DSGVO und des BDSG.
  2. Falls erforderlich, schließen die Parteien einen Auftragsverarbeitungsvertrag gemäß Art. 28 DSGVO.
  3. Personenbezogene Daten dürfen nur für vertraglich vereinbarte Zwecke verarbeitet werden.


§ 7 Einbeziehung von AGB

  1. Die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) des Auftragnehmers in der jeweils aktuellen Fassung sind Bestandteil dieses Vertrags, soweit sie diesem nicht widersprechen.
  2. Im Falle eines Widerspruchs gehen die Regelungen dieses Vertrags vor.


§ 8 Haftung

  1. Der Auftragnehmer haftet nur für Schäden, die durch vorsätzliches oder grob fahrlässiges Verhalten entstehen, es sei denn, es handelt sich um die Verletzung wesentlicher Vertragspflichten (Kardinalpflichten).
  2. Die Haftung ist auf den vertragstypischen und vorhersehbaren Schaden begrenzt, maximal jedoch auf [XX] EUR.
  3. Eine Haftung für entgangenen Gewinn und mittelbare Schäden ist ausgeschlossen, soweit gesetzlich zulässig.


§ 9 Freistellung

  1. Der Auftragnehmer stellt den Auftraggeber von allen Ansprüchen Dritter frei, die aus der Nutzung der erbrachten Leistungen resultieren, soweit diese Ansprüche auf einer Pflichtverletzung des Auftragnehmers beruhen.
  2. Der Auftraggeber verpflichtet sich, den Auftragnehmer unverzüglich über solche Ansprüche zu informieren.


§ 10 Vertragsstrafe

  1. Bei Verstößen gegen die in § 5 (Geheimhaltung) oder § 6 (Datenschutz) genannten Pflichten verpflichtet sich die verletzende Partei, eine Vertragsstrafe in Höhe von [XX] EUR zu zahlen.
  2. Die Geltendmachung weiterer Schadensersatzansprüche bleibt unberührt.


§ 11 Laufzeit und Kündigung

  1. Der Vertrag tritt mit Unterzeichnung in Kraft und hat eine Laufzeit von [XX] Monaten/Jahren.
  2. Jede Partei kann den Vertrag mit einer Frist von [XX] Wochen/Monaten zum Monatsende kündigen.
  3. Das Recht zur außerordentlichen Kündigung aus wichtigem Grund bleibt unberührt.


§ 12 Schiedsvereinbarung nach ICC

  1. Alle Streitigkeiten, die sich aus diesem Vertrag oder im Zusammenhang mit diesem Vertrag ergeben, werden endgültig gemäß der Schiedsgerichtsordnung der Internationalen Handelskammer (ICC) entschieden.
  2. Der Schiedsort ist [Ort].
  3. Die Sprache des Schiedsverfahrens ist [Sprache].
  4. Das anwendbare Recht ist das Recht der Bundesrepublik Deutschland.


§ 13 Schlussbestimmungen

  1. Änderungen und Ergänzungen dieses Vertrags bedürfen der Schriftform.
  2. Sollten einzelne Bestimmungen dieses Vertrags unwirksam sein, bleibt die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen unberührt.


Ort, Datum:


[Name des Auftraggebers]


[Name des Auftragnehmers]


Optionale Anlagen:

  • Anlage A: Leistungsbeschreibung.
  • Anlage B: Vergütungsdetails.
  • Anlage C: Geheimhaltungsvereinbarung (NDA).
  • Anlage D: Auftragsverarbeitungsvertrag (AVV).

 

  

© 1998-2025 IPDE Kanzlei

 kanzlei-it-recht anwalt ip-recht it ip ip it-rechte drucken  fachaawalt ip recht it recht anwalt speichern computerrecht internetrecht datenschutzrecht rechtsanwaltzurück  softwarerecht system agb vertragsrecht Onlinerecht Anwalt Internetrecht EDV-Recht Computerrecht Softwarerecht  Haftung Meinungsäusserung im Netz Schutz des Persönlichkeitsrechts Ehrschutz Providerverträge Providerhaftung Abmahnung und deren Abwehr  Nutzungsbedingungen für Websites Haftung von Websitebetreibern Filesharing illegaler download von Musik und Filmen Haftung für Links Haftung für Suchmaschineneinträge Datenschutz Datenrecht Datenschutzerklärungen Domainstreitigkeiten Online-Marketing-Recht Adwords-Recht ISP Internet-Service-Provider Webdesignrecht Medienrecht Webshoprecht eBay-Shop-Recht amazon-Account-Recht Jugendschutz im Internet IT-Verträge Softwareverträge Softwareüberlassung Hardwarebeschaffungsvertrag Supportvertrag  Lizenzvertrag Projektvertrag Erstellung von AGB ESCROW-Verträge Service Level Agreemente Gewährleistungsrecht Softwaremangel Hardwaremangel OpenSource Recht  IT-Vergaberecht Preisangabenrecht TK-Recht Wettbewerbsrecht Fachanwalt für Urheber- und MedienrechtOnline-Anfrage

 

 

 

horak Rechtsanwälte/ Fachanwälte/ Patentanwälte  Georgstr. 48  30159 Hannover  T:0511.357356.0 F:0511.357356.29 info@ipde.de